#4 - "Lern' was Ordentliches!"
Shownotes
In dieser Folge nehmen wir uns einen Klassiker der Karrieremythen vor, der uns nicht nur direkt nach dem Schulabschluss begegnet, sondern auch bei der Neu- und Umorientierung im Berufsleben. Was steckt wirklich dahinter? Ist es ein Tipp, auf den wir vertrauen sollten? Und was würden wir rückblickend unserem jüngeren Ich diesbezüglich raten?
All diese Fragen diskutieren wir vor dem Hintergrund unserer eigenen Erfahrungen und lassen auch wieder ein wenig die Wissenschaft sprechen.
Am Ende steht unser Voting: Top- oder Flop-Karrieretipp?
--
Links zur Folge:
Die beliebtesten Studienfächer gestern und heute bei Statista:
https://de.statista.com/infografik/25976/anzahl-der-studierenden-an-deutschen-hochschulen-in-den-am-staerksten-besetzten-studienfaechern/
Situativer Interessentest zur Identifizierung passender Berufsbilder (kostenlos):
https://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/TEST/SIT/Test.shtml
Dazu passende Liste mit Berufen zu allen Codes:
https://www.lmrl.lu/wp/wp-content/uploads/2015/01/Explorix-par-code.pdf
Mehr zum Job-Demand-Control-Modell:
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2428053
https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/demand-control-support-modell
--
Schreibt uns:
Was haltet ihr von diesem Karriere-Tipp?
Welche (vermeintlichen) Karriere-Tipps sollen wir uns auch einmal vornehmen?
Wir freuen uns natürlich auch sehr über eure Anregungen, Feedback, Kritik und Lob. :-)
Ihr findet uns bei Instagram unter: https://www.instagram.com/entlarvt_karriere/
--
Franziska begleitet dich als Karrierecoach für Frauen auf dem Weg zu mehr Erfolg in deinem Job – auf sanfte, authentische Art im Einklang mit deiner Persönlichkeit.
Mehr Informationen zu ihrer Arbeit findest du hier: www.female-impact-academy.de
Neuer Kommentar