#20 - Bist du Visionär*in oder Realist*in? (Offenheit vs. Beständigkeit)
Shownotes
In dieser Episode nehmen wir die dritte der fünf großen Persönlichkeitsdimensionen nach dem Big-Five-Modell ins Visier: Offenheit versus Beständigkeit. Wir zeigen dir, was genau hinter diesen beiden Charaktereigenschaften steckt, woran du sie bei dir und anderen erkennen kannst und wie sie deinen beruflichen Erfolg und deine Zufriedenheit im Job beeinflussen. Am Ende teilen wir konkrete Erfolgsstrategien im Job für offene Visionär*innen und beständige Realisten: Welche Arbeitsumfelder brauchen sie jeweils, um richtig aufzublühen? Wie können sie ihre Stärken am besten einsetzen? Und wodurch werden sie im Job besonders erfolgreich?
Du lernst in dieser Folge:
- Was Offenheit und Beständigkeit im Beruf wirklich bedeuten
- Woran genau du erkennst, ob du eher offen oder eher beständig bist
- Was das für deine beruflichen Entscheidungen bedeutet
Links zur Folge:
Das Persönlichkeitsmodell der Big 5
Definition von Offenheit & Beständigkeit
In Franziska Karriere-Guide für 0€ findest du eine Schnellanalyse zur Einschätzung deiner Persönlichkeit und alle dazu passenden Erfolgsstrategien für deine selbstbewusste Karriere
--
Schreib uns:
Worin hast du dich wiedererkannt? Was hat dich überrascht? Welche Erfahrungen hast du im Berufsleben gemacht?
Welches Thema sollen wir uns auch einmal vornehmen?
Wir freuen uns auch sehr über Anregung, Feedback, Kritik und Lob jeder Art. :-)
Du findest uns bei Instagram unter: https://www.instagram.com/karriere.mit.persoenlichkeit/
--
Franziska unterstützt dich als Karrierecoach für Frauen dabei, deinen nächsten Karriereschritt selbstbewusst, authentisch und im Einklang mit deiner Persönlichkeit zu gehen.
Buche dir hier dein Power-Coaching Karriere mit Persönlichkeit und erarbeite auf Basis einer wissenschaftlichen Persönlichkeitsanalyse deine individuellen Erfolgsstrategien für deine Karriere.
Oder vereinbare hier ein unverbindliches Kennenlerngespräch.
Mehr Informationen unter: www.female-impact-academy.de
Neuer Kommentar